Tickets
Auch in diesem Jahr bieten wir ergänzend zum Festivalprogramm vor Ort einen Online-Bereich an. Gezeigt werden darin unter anderem die Talks und Filmgespräche. Zudem werden wir, falls erforderlich, den Online-Bereich weiter ausbauen.
Wenn Sie einen Festivalkatalog per Post erhalten wollen oder an einer Führung teilnehmen möchten, dann senden Sie Anfragen gerne an Stina Koch:
- Festival Pass (incl. Festivalkatalog)
- 50 €, ermäßigt 35 €
- Einzelticket Filmprogramm (alle Einzeltickets gelten auch für die Talks/Conference am jeweiligen Tag)
- 8 €, ermäßigt 6 €
- 5er-Ticket
- 25 €, ermäßigt 15 €
- 3er-Ticket
- 15 €, ermäßigt 10 €
- Tageskarte
- 15 €, ermäßigt 10 €
- Einzelticket Ausstellung
- frei
- Festivalkatalog
- 5 € (gegebenenfalls plus Versand)
- Videolibrary in der Lagerhalle sowie die Ausstellungen im Kunstraum hase29, im BBK Kunstquartier und im Haus der Jugend
- frei
Alle Tickets können Sie ab dem 2. April am Infocounter in der Lagerhalle Osnabrück erwerben.
Ermäßigte Ticketpreise gelten für Schüler:innen, Studierende, Inhaber:innen des Osnabrück-Passes oder der NDR Kultur Karte.
Weitere Ermäßigungen gibt es mit der OS-Card (1€ auf das reguläre Einzelticket an der Abendkasse) und mit KUKUK (Eintritt: 1€).
Downloads
- EMAF Catalogue No35 9 MB
- Programmheft EMAF No 35 deutsch 5 MB
- Programme EMAF No 35 english 5 MB
- Europa Booklet BFI LFF V2 1 2 MB
Corona News
Gesetz dem Fall, dass Osnabrück sich nicht innerhalb der nächsten Woche in einen Hotspot verwandelt, gibt es aktuell außer einer Maskenpflicht in der Kunsthalle Osnabrück keine Corona-Regelungen oder Verordnungen, die das Festival direkt betreffen. Ihr müsst also in den Spielorten vom EMAF weder einen Impfpass, noch einen Test vorzeigen.
Wir würden euch aber um folgendes bitten: Bitte bleibt zuhause, wenn ihr Symptome habt oder euch krank fühlt. Es steht euch frei auch an den anderen Spielorten eine Maske zu tragen. Auch regelmäßiges Testen ist überall in Osnabrück problemlos möglich. Informationen über Teststationen in Osnabrück, die einen kostenlosen Schnelltest am Tag ermöglichen, werden euch gerne vom Gästebüro am Infocounter in der Lagerhalle Osnabrück mitgeteilt.
In den Hotels bestehen keine Zugangsbeschränkungen, außer im Backpackers Hostel ist die 2G-Regel gültig. Bitte seid euch darüber im Klaren, dass es immer noch eine Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. Wenn ihr also mit dem Flugzeug, dem Zug oder dem Bus anreist, nehmt auf jeden Fall eine FFP2-Maske mit. Wenn ihr am Osnabrücker Hauptbahnhof ankommt, gibt es mehrere Buslinien, die euch direkt zu unserem Veranstaltungsort, der Lagerhalle bringen. Dort befindet sich auch der Infopoint und das Gästebüro. Ihr könnt die Linien 10,15, M2 oder X584 nehmen, welche am Hauptbahnhof abfahren und euch zu der Haltestelle „Heger Tor“, direkt vor der Lagerhalle, bringen. Natürlich kann man am Hauptbahnhof auch in ein Taxi steigen, welches euch in etwa 5 min zur Lagerhalle bringt und ca. 10€ kostet. Wenn ihr mit dem Flugzeug am Flughafen Münster/Osnabrück ankommt, nehmt bitte den FMO-Shuttle(X52) und steigt an der Haltestelle „Universität/ Osnabrück Halle“ aus. Von dort sind es keine 5 min zu Fuß zur Lagerhalle.
Falls ihr weitere Infos über eure Reise nach Osnabrück oder eure Unterbringung benötigt, fragt gern bei David Quittmann im Gästebüro nach unter:
Akkreditierung
Die Akkreditierung berechtigt zum freien Eintritt in die Filmprogramme, die Ausstellung, die Talks vor Ort und das Online-Programm. Die Akkreditierungsgebühr beträgt € 35 (inklusive Festivalkatalog), zahlbar bei der Abholung an der Infotheke des Festivals. Bitte fügen Sie ein Passfoto (als jpg-, png-Datei) bei. Akkreditierungsschluss ist der 14. April 2022.
Für am Programm beteiligte Künstler:innen, Kurator:innen und Referent:innen entfällt die Gebühr. Akkreditierungen von Pressevertreter:innen sind ebenfalls kostenlos. Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme mit unserer Presseabteilung: presse@emaf.de oder Tel.: +49-(0)541-21658.
Sonderkonditionen für Studierende bei Anmeldung bis zum 14. April 2022: Akkreditierung für € 20 (Festivalpass + Katalog). Bitte die Kopie des gültigen Studierendenausweises und ein Passfoto beifügen. Gern können Sie eine Kopie des Ausweises auch per Post schicken.
Akkreditierungen sind erst gültig, wenn sie vom Festival bestätigt wurden. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Auch in diesem Jahr bieten wir ergänzend zum Festivalprogramm vor Ort einen Online-Bereich an. Gezeigt werden darin unter anderem Talks und Filmgespräche. Zudem werden wir, falls erforderlich, den Online-Bereich weiter ausbauen.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte an David Quitmann: quitmann@emaf.de
Besucher:innen-Informationen
Hotels / Übernachtungen
Das Festival bietet die Möglichkeit zur Übernahme der Reservierung eines Zimmers in einem der Partnerhotels. Die Reservierung im jeweiligen Hotel erfolgt nach Verfügbarkeit. Alle Übernachtungskosten sind vom Gast zu tragen. Für Festivalgäste, deren Arbeiten im Programm des Festivals präsentiert werden, gelten gesonderte Konditionen.
Wenn Sie eine Reservierung wünschen, füllen Sie bitte das entsprechende Feld des Akkreditierungsformulars aus. Anmeldeschluss für Hotelreservierungen ist der 30. März 2022. Später und im Falle unvollständiger Angaben kann keine Reservierung garantiert werden. Zimmerstornierungen müssen ebenfalls bis 30. März 2022 erfolgen. Danach werden anfallende Stornokosten den Gästen in Rechnung gestellt.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte an:
David Quitmann
+49-(0)541-21 658
quitmann@emaf.de
Anreise
- Bahn
Mit der Bahn bis Osnabrück Hauptbahnhof. Von dort mit den Buslinie 10, 15, M2 und X584 bis zur Haltestelle “Heger Tor” fahren. Gegenüber finden Sie das Veranstaltungszentrum “Lagerhalle” mit dem Festival Info-Counter.
Zugverbindungen: www.bahn.de - Fernbus
Außerdem fahren verschiedene Fernbusanbieter Osnabrück an und halten in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs - Flugzeug
Vom Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) fahren Sie mit dem FMO-Shuttle (X 52) nach Osnabrück (Haltestelle: Universität, OsnabrückHalle). Wir empfehlen, diesen Service zu nutzen, da Taxifahrten extrem teuer werden können. - PKW
Sie erreichen uns über die Autobahn A1, Abfahrt Osnabrück Nord aus Richtung Nord oder über die A30, Abfahrt Osnabrück Hellern. Folgen Sie in Osnabrück dem Parkleitsystem bis zur Parkgarage Stadthaus. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite (nach rechts gehend) finden Sie das Veranstaltungszentrum “Lagerhalle” mit dem Festival Info-Counter hinter dem Heger Tor.
Öffnungszeiten
Kunsthalle Osnabrück
Hasemauer 1, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April: 19:30 (Festival-Eröffnung)
21.-23. April: 10:00–22:00
24. April: 10:00–20:00
25. April – 29. Mai: Reguläre Öffnungszeiten
Lagerhalle
Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April 16:00–24:00
21.–24. April: 11:00–24:00
Filmtheater Hasetor
Hasestraße 71, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 21.–23. April: ab 16:00
hase29
Hasestraße 29, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April: 19:30–22:00
21.–23. April: 10:00–22:00
24. April: 10:00–20:00
Kunst-Quartier des BBK
Bierstraße 33, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 21.–23. April: 13:30–15:30
24. April: 15:30–17:30
Universität Osnabrück
FB-01: Kultur- und Sozialwissenschaften
Seminarstraße 33, 49074 Osnabrück
Galerie im Fenster
Öffnungszeiten: 20. April – 29. Mai: 10:00–21:00
Haus der Jugend
Große Gildewart 6–9, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April: 19:30–22:00
21.–23. April: 11:00–20:00
24. April: 11:00–18:00
Turm Bürgergehorsam
Hasemauer 2, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April: 19:30–22:00
21.–23. April: 11:00–20:00
24. April: 11:00–18
Ehemaliges Wöhrl-Parkhaus
Seminarstraße 37, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten: 20. April: 17:00–19:00
21.–23. April: 10:00–19:00
24. April: 10:00–18:00
Vermittlung
Das EMAF bietet während des Festivals täglich um 15 Uhr eine kostenfreie Führung durch die EMAF-Ausstellung in der Kunsthalle Osnabrück an. Wir bitten lediglich um eine rechtzeitige Voranmeldung per Mail und um das Tragen einer FFP2 Maske während der Führung.
Auf Wunsch führen unsere geschulten Vermittler:innen Gruppen (bis zu 20 Personen max.) auch außerhalb des Festivalzeitraumes durch die Ausstellung. Für Schulklassen gibt es extra zugeschnittene Angebote und Sonderkonditionen.
Kosten (lt. städtischer Entgelttabelle):
- für Gruppen
- 60 Euro plus Eintritt
- für Schulklassen
- 40 Euro inkl. Eintritt
Die Dauer der Führungen beträgt ca. 1,5 Stunden.
Für Terminabsprachen und Voranmeldungen wenden Sie sich bitte an presse@emaf.de